Entdecken Sie Jahrzehnte an Satellitendaten mit "Climate from Space"
Mit der Initiative "Klima aus dem Weltraum" (Climate from Space) hat die ESA ein Programm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der breiten Öffentlichkeit stabile, langfristige, satellitengestützte Datenprodukte zu wesentlichen Klimavariablen (Essential Climate Variable, ECV) zur Verfügung zu stellen. Jahrzehnte von Satellitendaten stehen uns zur Verfügung und können genutzt werden, um das Bewusstsein zu schärfen und zu einem besseren Verständnis unseres sich verändernden Planeten beizutragen. Die Webanwendung "Climate from Space" fasst Jahrzehnte von Satellitendaten zusammen und bietet verschiedene Ansätze zur Nutzung dieser Daten. Jetzt erforschen!
Schlüsselkomponenten der Webanwendung "Climate from Space"
Climate from Space ist eine Webanwendung zur Visualisierung der Klimaentwicklung durch die Augen von Erdbeobachtungssatelliten. Sie unterstützt die Kommunikation für Ihre eigene Forschung, bereichert Ihren Unterricht und ergänzt die Öffentlichkeitsarbeit. Interaktive 3D-Globen, Karten mit Datenschichten und Klimageschichten zeigen, wie sich unser Planet im Laufe der Zeit verändert.

Die Web-App deckt die vier Klimasäulen Atmosphäre, Land, Eis und Ozean ab. Sie finden Daten über:
- Kohlendioxid- und Methangehalte in der Atmosphäre
- Schrumpfen der Kryosphäre
- Veränderung der Eisschilde
- Rückzug der Gletscher
- Schwindendes Meereis
- Steigender Meeresspiegel
- Abnehmende Schneedecke und -masse
Erforschen Sie die Funktionen von "Climate from Space"
Daten auf interaktiven Globen visualisieren
Beginnen Sie Ihre Datenerkundung mit einem grauen Globus und wählen Sie zwischen verschiedenen Datenebenen. Sobald diese verfügbar sind, können Sie den Globus drehen, hineinzoomen oder die Daten auf einer 2D-Karte anzeigen. Sie können eine Serie von Zeitschritten abspielen, um die Veränderungen im Laufe der Zeit zu beobachten.
Verwenden Sie den Datenviewer, um zu sehen, wie sich Klimavariablen wie Meerestemperatur, Eisschilde, Meeresspiegel, Meereis, Kohlendioxid und Bodenfeuchtigkeit im Laufe der Zeit verändern. Sie können die Daten abspielen, anhalten und schrittweise durchgehen, die Welt drehen und heranzoomen, zwischen Globus- (3D) und Kartenansicht (2D) wechseln und einen Datensatz mit einem anderen vergleichen.

Klimavariablen nebeneinander vergleichen
Erforschen Sie Klimavariablen, indem Sie sie nebeneinander auf einem Globus vergleichen. Sie können durch die Zeit gleiten und beobachten, wie sich zwei Messgrößen im Laufe der Zeit entwickeln.

Geschichten präsentieren die Veränderungen des Klimas auf unserem Planeten

Ein fesselnder und illustrierter Text erklärt, warum die Messung dieser Teile des Erdsystems für die Klimawissenschaft wichtig ist. Die Geschichten helfen, die Bedeutung und die Auswirkungen der gezeigten Klimadaten zu verstehen. Projektwissenschaftler aus ganz Europa erläutern in kurzen Videointerviews ihre Arbeit in ihren eigenen Worten. Die verschiedenen Präsentationsmodi ermöglichen es Ihnen, verschiedene Geschichten nacheinander abzuspielen.

Credits: Die Webanwendung wurde von Ubilabs entwickelt und der Inhalt wurde von Planetary Visions erstellt. Der Quellcode wird auf GitHub gehostet.