Über das Projekt
Das primäre wissenschaftliche Ziel des ESA-Projekts "Climate Change Initiative Biomass" besteht darin, globale Karten der oberirdischen Biomasse (Mg ha-1) für vier Epochen (Mitte der 1990er Jahre, 2010, 2017 und 2018) zu erstellen, die eine Quantifizierung von Biomasseveränderungen unterstützen können.
Die Kartierung erfolgt in einem Raster von 1 km mit einem angestrebten relativen Fehler von weniger als 20 %, wenn die AGB mehr als 50 Mg ha-1 beträgt. Diese Auflösung ist zwar feiner als für die derzeitige Klimamodellierung erforderlich, ermöglicht aber die Ableitung feinerer Informationen (z. B. Altersstruktur der Wälder und Störungsregime), die für das Klima relevant sind und das Potenzial haben, von Kohlenstoffkreislauf- und Klimamodellen genutzt zu werden, sobald diese entwickelt werden.